Montag, 31. Dezember 2012

Und wieder mal haben wir den letzten Tag im Jahr!

x
Was sich die Depfa damals vor 23 Jahren dazu hat einfallen lassen: hier ist das Kalenderblatt aus vergangenen Tagen:




Mittwoch, 26. Dezember 2012

Was macht eigentlich...........................?

Dr. Johannes-Jörg Riegler
Viele Ehemaligen werden sich  seiner noch gut erinnern, obwohl sein Gastspiel in unserer Bank nicht von ausgesprochen langer Dauer war.
Eintritt im Jahre 2003 als Leiter der Abteilung Kredit.
Vom 05.03.2004 bis 30.09.2005 Mitglied des Vorstandes.
Ab dann Mitglied des Vorstands bei der Nord LB. Und am 10.12.12 Berufung zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Zu dieser Karriere unseren herzlichsten Glückwunsch! 
Hier die offizielle Verlautbarung der NordLB.


Montag, 24. Dezember 2012

Weihnachten 2012

Allen Ehemaligen und Freunden des "Westfalenbänklers" ein schönes, entspanntes und erholsames Weihnachtsfest!
Ihr Redakteur




Freitag, 21. Dezember 2012

Bochumer Stadtansichten (107): Der Hochbunker am Springerplatz

Vielleicht können Sie sich ja an meinen Post zu dem obigen Thema vom 20. Januar d.J. erinneren (falls nicht, hier anklicken).
Nun bin ich mal wieder hingefahren um zu sehen, wie weit der Neubau der Wohnungen oben auf dem Gebäude sich entwickelt hat.
Hier einige Fotos:






Und wie unschwer zu erkennen ist, das Cafe Treibsand ist trotz des Gestänges gut erreichbar.


Das Objekt hat übrigens inzwischen vom Eigentümer den neuen Namen "Zentralmassiv" erhalten. Klicken Sie auf den blau unterlegten Namen, und Sie erhalten eine reichhaltige Auswahl weiterer  interessanter Fotos.

Außerdem: viele in Bochum Ansäsige haben ja mitbekommen, daß auch der Springerplatz
selbst (woher er seinen Namen hat, erklärt dieses Schild)


vor dem Hochbunker ebenfalls eine Umbauphase mitmacht. Und die ist nicht von schlechten Eltern. Zufrieden sind mit den den Umbau begleitende Maßnahmen jedoch nicht alle Anwohner (so fallen z.B. während des Arbeiten ca. 2/3 der Parkplätze weg).




Wenn denn  wohl Ende des kommenden Jahres der Platz in neuem Glanz erstrahlt, wird auch der neue "Italiener" froh sein.

(In diesem Fall ist "Italienerin" eigentlich richtig, die Cheffin heisst Serena Corona.)


Montag, 17. Dezember 2012

Der Depfa-Kalender und Weihnachten

x
Lucius Annaneus Seneca wusste auch schon vor rd. 2.000 Jahren ob gewisser Schwierigkeiten zu bestimmten Anlässen.
Hier die Depfa-Darstellung dazu aus dem Jahr 1990:

Freitag, 14. Dezember 2012

Und wieder ein runder Geburtstag!

Sport hält gesund! Ob im Garten, beim Tennis oder auf den Greens beim Golfen:
wer sich viel an der frischen Luft betätigt, den belohnt das Leben!

Heute feiert
Herr Hans Kretschmer


seinen 
70.
Geburtstag.
Unseren herzlichsten Glückwunsch!

Ihn darf man mit Fug und Recht einen 100%igen Westfalenbänker nennen, wenn man sich einmal diesen -sicherlich nicht vollständigen- Lebenslauf durchliest:
nach dem Abitur eine 2-jährige Lehre in unserer Bank. Dann -im Anschluß an das Studium- am 1. Juni 1974 wieder Eintritt in unsere Bank  mit den Stationen Kreditabt., Marketing und Personalabt..
Dazu hat er in den 31 Jahren noch viele Sonderfunktionen übernommen, nicht nur im Hause, ich zähle sie alle erst garnicht auf! 
Als langjähriger Chefausbilder nicht nur von vielen Azubis hat er sich sicherlich den größten Bekanntheitsgrad von und bei den ehemaligen Mitarbeitern der Bank erarbeitet.
Und wenn ich heute noch mit ehemaligen Azubis zusammen- komme, sind sie alle voll des Lobes über die ausgezeichnete Ausbildung in unserer Bank dank unseres heutigen Geburtstagkindes.

Ob er sich wohl noch an diese beiden Fotos erinnert?

x


x

Zum Ende des Jahres 2005 konnte er endlich mit dem -Un-Ruhestand beginnen und seinen oben erwähnten sportlichen Hobbies nachgehen. Und Reisen ist natürlich auch angesagt!

Wir alle wünschen ihm an diesem Freitag einen schönen Tag im Kreise seiner Familie -wo auch immer er ihn verbringen mag-, alles Gute und besonders natürlich Gesundheit in den kommenden Jahren!

Montag, 10. Dezember 2012

Alte Fotos aus Bochum

x
Können Sie sich noch erinnern, daß ich am 26.11.11 dieses Foto

x

aus dem Jahr 1954 hier im Blog veröffentlicht habe? Ich fand diese Aufnahme einfach toll!
Sie stammt aus dem Fotofunduns von Herrn Karl-Heinz Lohoff, der ja auch über viele Jahre "der" Fotograf auf den legendären Betriebsfesten unserer Westfalenbank  in der Ruhrlandhalle war.

Ich habe Herrn Lohoff noch in seinem Geschäft am Kortländer kennen und schätzen gelernt.
Bevor er "altersbedingt" sein Geschäft in die Hände eines neuen Unternehmers übergeben hat, hat er dafür gesorgt, daß die von seinem Vater und ihm aufgebaute Sammlung mit über 40.000 Negativen an das Stadtarchiv Bochum übergeben wurde -leicht gefallen sein dürfte ihm das nicht-.

Aber immerhin, die Mitarbeiter dieses Archivs waren wohl rührig und zeigen nun einen Teil dieser Fotoschätze ab Sonntag, dem 16.12.12 ab 11 Uhr  im Zentrum für Stadtgeschichte an der Wittenerstr.47.
Thema der Ausstellung ist:

Von ARAL bis WEDAG

Lassen Sie sich diese Ausstellung nicht entgehen, wir alle kennen noch die Zusammenhänge  zwischen unserer Bank, Aral, Wedag und vielen weiteren Unternehmen in und um Bochum drumrum.
Und auch die vielen anderen Industriefotografien von den Herren Lohoff sen. u. jun. dürften nicht nur für Profis von großem Interesse sein.
Also: Sonntag, 16.12.12. ab 11Uhr!

Sonntag, 9. Dezember 2012

Advent, Advent, ein Kerzlein brennt! Erst eins, dann zwei...

Allen, die am heutigen 2. Advent vor dem heimischen PC sitzen und vielleicht auch mal in den "Westfalenbänkler" schauen:
hier ein sehenswertes, auf Youtube abhörbares Gedicht.
Klicken Sie einfach auf diesen Link: 2.Advent!

Dienstag, 4. Dezember 2012

Und wieder ein runder Geburtstag

Wer ihn am 7. September d.J. auf unserer a.o. Betriebsversammlung auf dem Boulevard gesehen hat, wird es kaum glauben, daß er heute seinen

80.

Geburtstag feiert:

 Herr Werner Pfeiffer!



Wir alle gratulierem ihm zu diesem heutigen Tag ganz herzlich und wünschen ihm eine schöne Feier im Kreise seiner Familie!

Im April 1957 begann er seine Karriere bei der Westfalenbank AG in der EDV, zugleich auch als Mitglied der Sportgemeinschaft. Als Nachfolger des noch vielen Ehemaligen bekannten Herrn Call übernahn er  später die Leitung dieser Abteilung, um sich dann zum Ende des Jahres 1990 nach immerhin 33 Berufsjahren zurückzuziehen: es reizte wohl das Pensionärsdasein. Und wie man ihn auf dem Ehemaligen-Treff gesehen hat, war es die rechte Entscheidung.
Hier noch eine kleine historische Erinnerung aus dem Jahr 1977:

(Zur Vergrößerung: auf das Bild klicken.)

P.S.: Ob Herr Pfeiffer wohl weiß, daß heute auch Wassily Kandinsky Geburtstag hat ( allerdings ist der viele Jahre vorher geboren worden)?

Samstag, 1. Dezember 2012

Und wieder ein hervorzuhebender Geburtstag!

Am heutigen Tag feiert
Herr Dieter Huyssen
seinen 85.Geburtstag,
wozu wir ihm ganz herzlich gratulieren!
Wenn wir richtig recherchiert haben, trat er seinen Dienst in unserer Bank im Jahr 1951 an.
Seit 1969 hatte er die Funktion eines Direktors inne, ich glaube, seitdem leitete er die Hauptbuchhaltung, wie der Bereich Controlling damals noch hies.
Nur zur Erinnerung:
Die Bilanzsumme der Bank betrug damals DM 1.943.579.092,98, die Summe aller Erträge/Aufwendungen  DM 124.064.181,18.
Als Jahresüberschuss wurde wieder der erstmals im Jahr 1968 auf DM 8.800.000,00 erhöhte Betrag ausgewiesen.
Ich habe mich, als ich in der Bank anfing, oft gefragt, wenn ich unsere Bankbilanzen las, wie es möglich war, daß Aktiva und Passiva und die beiden Seiten der GuV immer auf den Pfennig genau stimmten. Und daß immer ein JÜ erwirtschaftet wurde, der eine runde Zahl war. Ich habe mich nie getraut, Herrn Huyssen danach zu fragen.  Aber später, insbesondere seit den Jahren meiner Zugehörigkeit zur Rechtsabt., bin ich  selber auf die Lösung gekommen.

Aus dem Jahr 1969 zur Erinnerung dieser Ausschnitt aus dem Geschäftsberich eine Kommentierung zur GuV:

(zur Vergrößerung der Abbildung: aufs Bild klicken)

Ende Februar 1988 verlies Herr Huyssen unser Institut, welches sich damals bereits den Zusatz "die Beraterbank" zugelegt hatte.
Zum Vergleich zu 1969 hier die entspr. Zahlen aus dem Geschäftsbericht 1988:
die Bilanzsumme betrug DM 5.665.580.746,32, die Erträge/Aufwendungen DM 304.943.164,82, der JÜ DM 14.000.000,00. Beschäftigt wurden 478 Mitarbeiter, darunter 35 Auszubildende ( so hiessen inzwischen die Lehrlinge).

Donnerstag, 29. November 2012

6. a.o. Betriebsversammlung ehemaliger Mitarbeiter der Westfalenbank

x
Liebe Ehemalige!
Der Musiksommer und das Weinfest 2012 liegen noch garnicht sooo lange zurück. Und unsere Betriebsversammlung 2013 ist garnicht mehr sooo fern. Deshalb:
hin und wieder ein Blick in den Veranstaltungskalender der Stadt Bochum lohnt sich (nicht wegen der Termine des nächsten "Atriumtalks" oder des "Steigerawards"):
der Termin unseres obigen Treffs steht tatsächlich schon in diesem Jahr fest.
Es ist der



Denn -aus Schaden wird man klug- meine frühzeitige Anfrage bei Bochum Marketing w/Bestätigung dessen, was ich da im Stadt-Kalender las, wurde tatsächlich sehr schnell wie folgt  beantwortet:


Sehr geehrter Herr Vorbrugg,
besten Dank für Ihre Anfrage. Ich hatte bereits in diesem Jahr von Ihrem Engagement gehört und freue mich, dass Sie auf diesem Wege dieses Fest bei den ehemaligen Kollegen in den Fokus rücken. Ich kann Ihnen bestätigen, dass der 7. Musiksommer vom 6. bis 8. September 2013 stattfinden wird.
Schöne Grüße,
Mario Schiefelbein
Geschäftsführer

Tel.:
0234-90496-62
Fax: 0234-90496-56
E-Mail: schiefelbein@bochum-marketing.de
Web: www.bochum-marketing.de


Bochum Marketing GmbH, Huestraße 9, 44787 Bochum
Sitz der Gesellschaft ist Bochum; Amtsgericht Bochum HRB 7146; StNr.: 306/5705/0556
Geschäftsführer: Mario Schiefelbein M.A.; Aufsichtsratsvorsitzende: Paul Aschenbrenner, Hugo Fiege 

Wer hätte das gedacht nach all den Querelen der Vorjahre! Ich bedanke mich!
Also bitte notieren Sie sich den Termin, damit er nicht mit dem Urlaub, der Hochzeit, der Segeltour oder der Taufe des Enkels kollidiert.

Dienstag, 27. November 2012

Und wieder ein Geburtstag mit 2 gleichen Ziffern!

Heute gratulieren wir
Herrn Frank Herker




zu seinem
55. Geburtstag.

Wenn ich mich recht erinnere, ist auch er ein echtes WB-Gewächs und in dem Großbereich EDV beheimatet.
Und ich glaube, daß er klassische Musik liebt.
Sollte er heute einen freien Tag haben, wünsche wir ihm zuhause einen schönen Feiertag im Kreise der Familie, andernfalls halt bei seinem Arbeitgeber!

Mittwoch, 21. November 2012

Bochumer Stadtansichten (106): der Umbau des Bankgebäudes

x
Ja, eigentlich hatte ich gedacht, der Umbau sei beendet.
Aber ich weiß ja, daß zumindest die Kantine noch immer so aussieht wie am 4.Juni d.J., als ich die Gelegenheit zum Besuch dieser Etage bei unserem Stadtradio 98,5 nutzte.
 Es findet sich wohl kein Mieter für diese Räumlichkeiten.
Als ich heute durch die Luisenstr. ging und natürlich einen Blick auf unseren Hof warf, sah ich dies hier:


Sicherlich wird es da dem einen oder anderen früheren Mitarbeiter aus diesen Zimmern wieder etwas komisch ums Herz.

Montag, 19. November 2012

Was macht eigentlich ...................................?

Dietmar P. Binkowska
Seit dem 1.12.1999 war er Vorstand der WB, zum Ende des Jahres 2001 endete dort seine Tätigkeit. Beim Nachverfolgen seiner Tätigkeit fällt auf, daß der letzte Geschäftsbericht nicht eindeutig Bericht erstattet, wann er genau aus diesem Gremium ausgeschieden ist.
Jedenfalls berichtet die Presse ausführlich über ihn, seine Position bei der Sparkasse Köln-Bonn und seinem Wechsel zur NRW.BANK (übrigens wurde kürzlich sein Vertrag als Vorstandsvorsitzender um weitere 5 Jahre verlängert).
Und heute steht in der FAZ, daß er Chef im AR der Portigon werden soll. Es handelt sich hierbei um die West-LB-Nachfolgegesellschaft ( zur WestLB sind seinerzeit ja auch viele ehemalige Westfalenbänker gewechselt. Wie es ihnen wohl heute ergeht?)

Bochumer Stadtansichten (105): die Jahrhunderthalle und der Westpark drumherum

Am 21. Oktober hatte ich unter der obigen Überschrift über Baumaßnahmen berichtet, die zur Zeit stattfinden auf dem Plateau zwischen der Alleestr. und der Jahrhunderthalle ( hier anklicken ).
Und was sah ich diese Tage dort?

hinten links: das Jahrhunderthaus an der Alleestr.

hier war einmal der Einstieg in den Hades.
Der o.g. Post war Anlass für den WAZ-Mitarbeiter Tom Thelen, mich anzusprechen. Später schickte er mir einen Link u.a. mit Informationen zu den Tunnelanlagen unter dem Westpark, aber auch noch mit viel mehr interessanten Dingen, die vom SBB Studienkreis Bochumer Bunker e.V. festgehalten wurden. Diesen Mitarbeitern gilt ebenfalls mein Dank. Bei diesen Informationen handelt es sich um das Spannenste auf diesem Sektor, was ich bisher gesehen habe.


  

Donnerstag, 15. November 2012

Bochumer Stadtansichten (104): die Jahrhunderthalle und der Westpark drumherum: ein Parkhaus entsteht

x
Die Situation kennt wohl jeder: man fährt mit dem Auto zu einer Veranstaltung, es beginnt zu regnen und der Weg vom Parkplatz bis in die jew. Räumlichkeiten ist lang.
Ist man angekommen, ist man erst mal sauer von wegen durchnässt ( was sich da die Frauen denken, kann sich wohl auch jeder vorstellen ).
Um dem zu begegnen, entsteht nun endlich im Westpark in unmittelbarer Nähe der Jahrhunderthalle ein Parkhaus.
Sehen Sie hier die ersten Entwicklungsbilder:

22.07.12, von der Fussgängerbrücke aus gesehen, im Hintergrund links das ehem. Krupp-Hochhaus

21.10.12

21.10.12
11.11.12

11.11.12, Auffahrt von der Gahlenschen Str.

In loser Zeitfolge wird die Entwicklung hier gezeigt.
Gebaut wird nach den Plänen der Architekten Reiser & Partner und wie es einmal aussehen soll, wenn das Gebäude steht, können Sie hier sehen.

Montag, 12. November 2012

Und wieder ein Geburtstag!

Am heutigen Tag gratulieren viele Ehemalige unserer ehemaligen Kollegin

Frau Marion Klapa


zu Ihrem
55. Geburtstag!

Dem schliesst sich der Westfalenbänkler natürlich mit allen guten Wünschen für die Zukunft an!!
Sollte sie in diesen Tag hereingefeiert haben -was ja nachvollziehbar ist-, dürfte sie allerdings heute nicht in ihrem Büro anzutreffen sein -was auch nachvollziehbar ist-.

Von April 1980 bis zum 30.06.1997 hat sie die Westfalenbank - Luft schnuppern können, zuerst als Mitarbeiterin in der Firmenkundenbetreuung, ab 1993 als Vorstandssekretärin.
Diese Tätigkeit übt sie heute noch aus in einem großen Bochumer Wohnungsbauunternehmen.

P.S. 1:
Ob sie wohl weiß, daß ein Jahr vor ihrer Geburt als Marion  Jungwirth die amerikanische Schauspielerin Grace Kelly Fürstin von Monaco geworden ist und diese ebenfalls am heutigen Tag Geburtstag hat?

P.S. 2:
Ob sie sich wohl noch an das Jahr und den Anlass bei diesem Foto erinnert?


xx

Montag, 29. Oktober 2012

Bochumer Stadtansichten (94_1): die Innenstadt

Am 12. Juli '12 berichtete ich unter "Bochumer Stadtansichten Nr.94" über die bereits vorgenommene Schliessung der Traditions-Kneipe "von 8 bis 8",

Bildunterschrift hinzufügen

Bildunterschrift hinzufügen
 auch bekannt als "Zur Postkutsche", direkt neben dem Landgericht / der Staatsanwaltschaft.

Bildunterschrift hinzufügen
Heute berichtet der Redakteur Tom Thelen in der WAZ: es geht weiter!
Unter dem Titel " Doch noch Bock auf Kneipe" wird über die Wiederöffnung dieses alten Bochumer Lokals berichtet. Hier können Sie diesen Bericht lesen.

Sonntag, 28. Oktober 2012

Und wieder ein erwähnswerter Geburtstag!

Dieses Mal ist der Grund der Veröffentlichung, daß der Geburtstag mal wieder zwei gleiche Ziffern beinhaltet:

77!
Wir gratulieren heute

Herrn Hans Jöhren!


Herr Jöhren trat am 1. Juli 1960 in die Dienste der Bank und schied nach rd. 36 Jahren Zugehörigkeit zum 31.10.1996 wieder aus. Da war er Prokurist in der EDV-Anwendungsentwicklung. Seitdem erfreut er sich des Lebens als Pensionär.
Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns, ihn im kommenden Jahr wieder bei dem Treff ehemaliger WB-Banker begrüßen zu können.
Hier eine kleine Erinnerung aus dem Jahr 1982:

 (zum Vergrössern: einfach aufs Bild klicken)


Und was sagt uns Google zum Geburts-Jahr 1935?

xx

Samstag, 27. Oktober 2012

Valovis Bank in Essen (3)

Hier hat ein Ehemaliger sehr gut mitgedacht und mir eine neue Meldung zur o.g. Bank übermittelt.
Ich bedanke mich im Namen aller Freunde dieses Blogs!
___________________________________________________

26.10.2012   Axel Wieandt führt künftig Valovis Bank
Der einstige Chef der Hypo Real Estate  (HRE), Axel Wieandt, führt künftig die Valovis Bank. Das teilte die frühere KarstadtQuelle Bank am Freitag mit. Wieandt soll das Institut, das vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes der deutschen Banken (BdB) aufgefangen wurde, aus der Krise führen und einen Käufer suchen. "Wir werden das Geschäftsmodell einer kritischen Überprüfung unterziehen und die notwendigen Maßnahmen zur Stabilisierung der Bank auf den Weg bringen", erklärte Wieandt. Bis vor wenigen Monaten war der Banker noch bei Credit Suisse in Deutschland beschäftigt.
Die bisherigen Vorstände Knepper und Frein wurden mit sofortiger Wirkung abberufen.
So viel zu aktuellen Entwicklung dort. 

__________________________________________________
Besten Gruß
Peter Blenkle


P.S.: Im Handelsblatt steht auch ein Bericht über das V-Schicksal. Hier können Sie den Bericht lesen.
Und  die FAZ hat ebenfalls einen Kommentar am 27.10.12 veröffentlicht, im Online allerdings stark gekürzt.
Und was sagt die Valovis-Bank selbst dazu? Hier können Sie es lesen!

Wieviele ehemalige Westfalenbänker wissen eigentlich noch, daß der Vater des neuen Valovis-Vorstands-vorsitzers einmal bei unserer Bank  beschäftigt war?
An die ehemaligen WB-Mitarbeitern in diesem Hause: ich kann nur sagen: alles Gute für die Zukunft!

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Bochumer Stadtansichten: eine Hochhaus entsteht

Am 9. Oktober habe ich Fotos zum Exzenterhaus veröffentlicht und am Ende der Berichterstattung über das neue Vorhaben in unserer Stadt, den Stadtturm, geschrieben.
Nun hat sich die WAZ doch noch ganz groß dieses Themas angenommen.
In der Ausgabe vom 25.10.12 schreibt der Lokalredakteur Rolf Hartmann (nicht identisch mit unserem ehemaligen Kollegen aus der Sicherheitenabt.) einen großen Bericht.
Klicken Sie diese Zeile an und es wird eine Verbindung zum Artikel aufgebaut.             

Sonntag, 21. Oktober 2012

Bochumer Stadtansichten (103): die Jahrhunderthalle und der Westpark drumherum

x
Ja, wer meinem Ratschlag vom  18.10.12 gefolgt ist und an diesem schönen Wochenende einen Spaziergang durch den Westpark rund um die Jahrhunderthalle gemacht hat, dürfte auch diese Veränderung zwischen Alleestrasse und JaHu-halle gesehen haben:
dort wird oben auf dem Plateau ausgeschachtet und was trat zutage?
Ein bisher wohl vergessener Eingang zu den Katakomben!
Am 11.August 2010 hatte ich ja schon einmal Fotos von Gängen unter Tage veröffentlicht (hier klicken), nun aber treten ganz neue Gänge ans Tageslicht.
Sie sollen ja vom heutigen  Westpark quer durchs Ruhrgebiet bis nach Essen gehen. Die Katakomben wurden während des 2. Weltkriegs angelegt und dienten neben dem Schutz der Krupp-Mitarbeiter auch der Aufrechterhaltung der Produktion der Schwerindustrie während des  Krieges.
Hier also der neue Eingang in den Hades:

links von dieser Baustelle verläuft die Alleestr., rechts befindet sich die Jahrhunderthalle


das ist er: der Eingang in die Unterwelt!



Bin gespannt, was hiermit auf Dauer geschieht. Ob wohl mal Besuche der Unterwelt möglich sein werden?

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Bochumer Stadtansichten (102): die Jahrhunderthalle und der Westpark drumherum

x
Der Wetterbericht sagt ja für diese Tage einen "goldenen Oktober" mit Temperaturen um die 23° voraus.
Daher empfehle ich jetzt ganz besonders, einmal mit Zeit hierher zu kommen!
Zufuss oder mit dem Rad: dieses Areal bietet soviel Perspektiven, die man einfach gesehen haben muß!
Hier einige meiner Eindrücke:












bbb