Nachstehend die Erklärung des Vorstandes der Bank zur derzeitigen Situation des Institutes und seiner Mitarbeiter, die exklusiv dem Westfalenbänkler gegenüber abgegeben wurde:
"Die Zukunft der Westfalenbank ist wieder ungewiss. Zunächst sah es sehr gut aus: Im Dezember 2009 war ein Kaufvertrag mit dem Spitzeninstitut der polnischen Kreditgenossenschaften geschlossen worden, das die Westfalenbank zu einer Privatkundenbank für die polnische und polnisch-stämmige Bevölkerung in Deutschland um- und ausbauen wollte. Dieser Vertrag bedurfte der Genehmigung der BaFin, die diesem Projekt zunächst sehr positiv gegenüberstand. Anfang Februar 2010 stellte sich jedoch überraschend heraus, dass das Vorhaben auf erbitterten Widerstand bei der polnischen Bankenaufsicht stieß. Unter diesem Einfluss kündigte die BaFin Ende April 2010 an, dass sie beabsichtige, den Erwerb zu untersagen. Verkäufer und Käufer traten deshalb Anfang Mai 2010 vom Kaufvertrag zurück. Am 19. Mai 2010 beschloss daraufhin der Eigentümer der Bank deren Auflösung und Abwicklung, allerdings erst vom 01.September 2010 an, um bis dahin noch die Möglichkeit zu einem Verkauf der Bank in einer zweiten Runde zu haben. Gleichwohl wurden mit bzw. gegenüber allen Mitarbeitern Auflösungsverträge abgeschlossen bzw. Kündigungen zum 31. Dezember 2010 ausgesprochen. Derzeit laufen noch mit drei Interessenten Verhandlungen über den Verkauf der Bank."
Dienstag, 29. Juni 2010
Sonntag, 27. Juni 2010
Bochumer Stadtansichten (16): alte Fotos
Freitag, 25. Juni 2010
Bochumer Stadtansichten (15): der Dr. Ruer-Platz verändert sich!
Stand: 19.07.2010
_________________________________________
Stand: 08.07.2010
________________________________________
Stand: 29.06.2010
_________________________________________
Stand: 08.07.2010
________________________________________
Stand: 29.06.2010
_________________________________
Stand:25.06.2010
So schaute es gestern aus:
So heute:
Mal sehen, was draus geworden ist, wenn hier der Bauzaun gefallen ist.
Eins sicherlich: alles pflegeleicht, kein Gärtneraufwand mehr, keine Kosten.
Aber Atmosphäre!!
(Wie's aktuell auf dem Marlene-Grundstück aussieht, nur runterscrollen.)
Bochumer Stadtansichten (14): Fällt Ihnen was auf?
Montag, 21. Juni 2010
Und wieder mal eine Fotoserie!
Fotos aus 1998 sind ja noch nicht ganz so alt, erst 12 Jahre.
Aber in der Zwischenzeit ist einfach viel geschehen mit der WB und ihren Mitarbeitern.
Was hier aber das Besondere ist:
Sie können sich 45 Bilder anschauen, die am 3. August '98 anläßlich der 25-Jahres-Jubiläen von
4 Mitarbeitern aufgenommen wurden.
Klicken Sie hier, und Sie wechseln in das entsprechende Bildprogramm.
Natürlich finden Sie sie auch später unter dem entspr. Hinweis "Fotos" in der obigen Zeile.
Aber in der Zwischenzeit ist einfach viel geschehen mit der WB und ihren Mitarbeitern.
Was hier aber das Besondere ist:
Sie können sich 45 Bilder anschauen, die am 3. August '98 anläßlich der 25-Jahres-Jubiläen von
4 Mitarbeitern aufgenommen wurden.
Klicken Sie hier, und Sie wechseln in das entsprechende Bildprogramm.
Natürlich finden Sie sie auch später unter dem entspr. Hinweis "Fotos" in der obigen Zeile.
Dienstag, 15. Juni 2010
Und wieder ein runder Geburtstag!
Heute gratulieren wir
Herrn Ernst Spieker
zu seinem
70.
Geburtstag!
Wenn ich mich richtig erinnere, verbrachte Herr Spieker die erste Hälfte seiner Arbeitszeit bei der Westfalenbank in der Revision, bevor ihn danach der Ruf in die Hauptbuchhaltung ( hieß später öfter anders) ereilte.
Für viele ehemalige Mitarbeiter des Hauses war er ein Super-Allrounder: er hat sich mit den normalen "Niederungen" der doppelten Buchhaltung ebenso ausgekannt, wie er sich in neue Themen ( u.a. Umstellung des Meldewesens, Einführung neuer Produkte -z.B. Derivate- ) eingearbeitet hatte. Dabei hat er die komplette Entwicklung von der Kontokarte in Papier bis hin zum PC und der EDV- Grossanlage mitgemacht, gestaltet und beherrscht.
Hier war er tätig bis zum Eintritt in das Pensionärsdasein, obwohl er sich -glaube ich wenigstens- die letzten Arbeitsjahre etwas anders vorgestellt hatte.
Der Versuch, die letzten Berufsjahre mit einer geringeren Tagesstundenzahl zu schaffen, um für andere, ihm privat wichtige Dinge mehr Zeit zu haben, klappte leider nicht. Ich denke, er hatte sich da wieder in die Pflicht nehmen lassen.
Wir Ehemaligen wünschen ihm, daß er in den Jahren nach der Bank trotzdem seine Vorstellungen zu seiner und der seiner Familie Zufriedenheit hat umsetzen können. Und daß es ihm weiterhin so gut geht, wie er mir den Eindruck vermittelt, wenn man ihn gelegentlich in der Stadt trifft.
Also: herzlichen Glückwunsch zum heutigen Tage, Herr Spieker!!
Sonntag, 6. Juni 2010
Bochumer Stadtansichten (13) : Marlene
Stand: 08.07.2010
____________________________________________
Stand: 29.06.10

________________________________________
Stand: 24.06.2010
____________________________________________
Stand: 18.06.2010
____________________________________________
Stand: 15.06.2010
nur noch Konstruktion
_________________________________________
Stand: 11.06.2010

bald ist alles verschwunden!
______________________________________________
Stand: 10.06.2010
_______________________________________________
Sieh an, am 09.06. berichtet die WAZ auch schon wieder über dieses Thema. Wieder einen Tag nach mir!
Dafür gibts jetzt aber hier ganz aktuelle Bilder von heute und eine wichtige und exklusive Info, was mit diesem Gebäude nach dem Abriss geschieht:
es wird wieder aufgebaut im Kindergarten Lummerland, Dr. C. Otto-Str. in Dahlhausen!
Wenn man diese Bilder sieht, fragt man sich, wie der Renovierungsaufwand mit mehreren Hunderttausend € beziffert werden konnte.
Für mich ist klar: der wahre Abrissgrund ist ein ganz anderer!
________________________________________________
__________________________________________
Der Abriss begann am 07.06.2010:
o
Abonnieren
Posts (Atom)