Sonntag, 26. Februar 2017
Freitag, 24. Februar 2017
Bochumer Stadtansichten (184): der derzeitige zentrale Busbahnhof
Vor einigen Tagen hatte ich ja die Situation vor dem Gebäude des Hauptbahnhofs dargestellt:
der Abriss des in die Jahre gekommenen Busbahnhofs.
Aber wo steigt man denn heute in die Busse, um nach Hause zu kommen?
Oder umgekehrt: wo steigt man aus, wenn man von zuhause in die Innenstadt möchte?
Die regelmäßigen Besucher des "Cafe Ferdinand" wissen es natürlich längst:
zuerst wurden die Parkplätze in der Mitte der Ferdinandstr. gesperrt, dann wurde lange gewerkelt.
Und das ist dabeí rausgekommen:
der Abriss des in die Jahre gekommenen Busbahnhofs.
Aber wo steigt man denn heute in die Busse, um nach Hause zu kommen?
Oder umgekehrt: wo steigt man aus, wenn man von zuhause in die Innenstadt möchte?
Die regelmäßigen Besucher des "Cafe Ferdinand" wissen es natürlich längst:
zuerst wurden die Parkplätze in der Mitte der Ferdinandstr. gesperrt, dann wurde lange gewerkelt.
Und das ist dabeí rausgekommen:
links eines der Wartehäuschen auf dem Mittel-Steig Blick in Richtung Wittenerstr. |
Der Mittelsteig in seiner ganzen Länge |
PKW in Richtung Wittenerstr. 1bahnig |
![]() |
die Busse 2bahnig nur in Richtung Unistr. |
rechts zwischen dem Bus und dem ADAC PKW 1bahnig in Richtung Unistr. |
Dienstag, 21. Februar 2017
Bochumer Stadtansichten (183): die mittlere Huestr.
Freitag, 17. Februar 2017
Bochumer Stadtansichten (182): der Busbahnhof vor dem Bahnhofsgebäude
Diesen Anlaufplatz in der Innenstadt hat ja wohl jeder von uns gesehen:
Und nun hat man begonnen, den Busbahnhof neu zu gestalten.
Zuerst der Abriss der Dächer und der Steige.
So sieht's also heute hier aus:
Lassen wir uns überraschen, wie's aussieht, wenn der Platz feriggestellt ist.
P.S.: Im Netz steht seit dem 17.02.18 die offizielle Anmerkung zum Thema, die Sie durchs Anklicken lesen können:
Stadt und Bogestra setzen Spatenstich für Um- und Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs
Und am 20. Februar wurde in der WAZ noch ein Bericht zum Umbau veröffentlicht.
- diejenigen, die die Innenstadt mit dem Bus erreichen wollten,
- diejenigen, die via Huestr. durch den Hbf in die dahinterliegende Tiefgarage gegangen sind und
- all die anderen, die über den Kurt Schunmacher-Platz mussten.
Und nun hat man begonnen, den Busbahnhof neu zu gestalten.
Zuerst der Abriss der Dächer und der Steige.
So sieht's also heute hier aus:
Lassen wir uns überraschen, wie's aussieht, wenn der Platz feriggestellt ist.
P.S.: Im Netz steht seit dem 17.02.18 die offizielle Anmerkung zum Thema, die Sie durchs Anklicken lesen können:
Stadt und Bogestra setzen Spatenstich für Um- und Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs
Und am 20. Februar wurde in der WAZ noch ein Bericht zum Umbau veröffentlicht.
Montag, 6. Februar 2017
Gymnasium am Ostring: und es gibt es doch noch!
Wenn man aufmerksam durch die Innenstadt Bochums geht, sieht man plötzlich Dinge, die es eigentlich garnicht mehr geben kann.
Und das ist der Beweis, daß es das Gebäude noch gibt, man muß es nur suchen und finden.
Wie hier:
(aufgenommen am 28.01.17!) |
Mittwoch, 1. Februar 2017
Und wieder ein großer Geburtstag! Und ein "Auf Wiedersehen!".
Am heutigen Mittwoch feiert der uns allen bestens bekannte
Herr Edmund Naskrent
seinen 88.!
Er war mit Leidenschaft Vorstandsfahrer und ihm sind bestimmt Dinge vors Auge / ins Ohr gekommen, mit denen er hätte Bücher schreiben / füllen können. Aber er gehört zu der Spezies von Mensch, die ihr Amt so ausfüllten, wie der Dienstherr es von ihm erwartete:
diskret und verschwiegen.
"Auf Wiedersehen" heißt es deshalb, weil Herr Naskrent, dem man doch so viele Jahre in der Innenstadt (schliesslich wohnte er ja in der Luisenstr., 3. Etage, kein Lift!) begegnete, Bochum verlassen hat.
Seine letzte Operation - am Knie?, die wievielte eigentlich? - ließ anschliessend wohl keine andere Lösung zu als eine dem Alter entsprechende Wohnung im Erdgeschoss zu suchen und zu finden.
In St. Augustin, wie wir erfahren konnten. Dort wohnt auch sein Sohn, der sich dann auch besser um den "alten Herrn" kümmern kann.
Hier noch eine Erinnerung an frühere Zeiten, als Herr Naskrent in der Sportgemeinschaft der ehemaligen Westfalenbank im Fussball aktiv war:
![]() |
( der 2. von links!! ) |
Und diese Urkunde dürfte auch noch unter seiner Mitwirkung verliehen worden sein:
Vielleicht erfährt ja einer von den Ehemaligent, wie es Herrn Naskrent heute geht und berichtet darüber.
_______________________________________________
P.S.: Ein Nachsatz:
Der Sohn von Herrn Naskrent hat sich gemeldet und einen Kurzbericht über seinen Vater hinterlassen unten unter "Kommentare". Einfach anklicken.
Abonnieren
Posts (Atom)