Daran kann ich mich noch gut erinnern. Hatte am 1.4.80 in Düsseldorf angefangen, das Erste was ich hörte, waren Spekulationen über den Verkauf des Tafelsilbers Westhyp, um Verluste der Poensgenbank aufzufangen. Deren Händler hatten die goldene Bankenregel der fristenkongruenten Refinanzierung sträflich versäumt. So kam es dann auch und nur wenige Wochen später war das Logo von Poensgen dann vom Bankgebäude entfernt worden. Trotzdem konnte man den Schriftzug noch jahrelang lesen, obwohl die Hausfassade sogar höchst aufwendig poliert wurde. Von dem Zeitpunkt an wusste ich damaliger Jungspund, dass es bei der Webo sicherlich nie langweilig werden würde und so ist es dann auch bis 2006 geblieben. Und wenn ich heute zurückblicke, ist es doch die gute alte Zeit gewesen.
Ich bitte Euch / Sie alle, mir doch immer dann eine mail zu schicken, wenn es unter den Ehemaligen zu einem erwähnenswerten Geburtstag kommt oder wir den Tod eines Mitgliedes aus unserem Kreis zu beklagen haben. Ich habe heute wieder gemerkt, wie wichtig dererlei Informationen sind. 21.09.10
Daran kann ich mich noch gut erinnern. Hatte am 1.4.80 in Düsseldorf angefangen, das Erste was ich hörte, waren Spekulationen über den Verkauf des Tafelsilbers Westhyp, um Verluste der Poensgenbank aufzufangen. Deren Händler hatten die goldene Bankenregel der fristenkongruenten Refinanzierung sträflich versäumt. So kam es dann auch und nur wenige Wochen später war das Logo von Poensgen dann vom Bankgebäude entfernt worden. Trotzdem konnte man den Schriftzug noch jahrelang lesen, obwohl die Hausfassade sogar höchst aufwendig poliert wurde.
AntwortenLöschenVon dem Zeitpunkt an wusste ich damaliger Jungspund, dass es bei der Webo sicherlich nie langweilig werden würde und so ist es dann auch bis 2006 geblieben.
Und wenn ich heute zurückblicke, ist es doch die gute alte Zeit gewesen.